

Freitag, 18. November 2022
Türöffnung 18:00 Uhr | Showbeginn 19:15 Uhr
Plaza Klub Zürich
Dresscode: black. gold. red.
#timetoshine #timetodressfine #mmpchic
Die Digezz-Gewinnerteams 2022
Ausgezeichnete Bachelorarbeiten
Has veglia sin insatge CRAZY?
Lust auf etwas Abgefahrenes?
Yes, auch wir sind ready für etwas Verrücktes!
Am 18. November 2022 ab 18:00 Uhr ist es wieder soweit: Vergesse alle deine Sorgen der IM-Woche und des AVE-Projekts und lass dich im Vibe des Multimedia Awards treiben!
Die diesjährige Award Verleihung findet wieder im Plaza Klub in Zürich statt. Sei dabei, wenn die besten zehn Digezz Projekte und die besten Bachelorarbeiten gekürt werden, denn vielleicht ist schon bald DEIN Projekt dabei!
​
Lass dir diesen Abend voller Überraschungen und Unterhaltung mit deinen Mitstudierenden aus Bern, Zürich und Chur nicht entgehen.
Alura, a bainbaud!
Bis dahin nicht zu viele Denkfalten produzieren, because it’s time to shine!
Habt ihr euch schon gefragt, weshalb hier einige rätoromanische Textausschnitte sind? Da unsere Fachhochschule ihren Ursprung im wunderschönen Graubünden hat, möchten wir unsere vierte Landessprache am Multimedia Award aufleben lassen. Dabei unterstützt uns RTR tatkräftig, in dem wir ihre Social Media Plattformen bespielen dürfen und so unseren nominierten Projekten eine Plattform bieten können. Wir sagen grazia.
A bainbaud!
PROGRAMM
18:00 Uhr Türöffnung, Food & Drinks
19:15 Uhr Beginn Show
22:00 Uhr Afterparty
23:00 Uhr Party “Plaze to be” im Plaza Klub
Nominierte Digezz Beiträge
Aus den Digezz Beiträgen der letzten beiden Semester wurden die zehn kreativsten, innovativsten und ausgefallensten Projekte nominiert.
Unsere Jury
Die Mitglieder der diesjährigen Jury bestehen aus folgenden Personen:
Nominierte Bachelorarbeiten
Jury für die Bachelorarbeiten
Die Mitglieder der diesjährigen Jury bestehen aus folgenden Personen:

Prof. Dr. Ulrike Mothes
Studienleiterin,
Co-Institutsleiterin

Prof. Dr. Ulla Autenrieth
Forschungsleiterin

Prof. Dr. Thomas Hodel
Co-Institutsleiter
Kontakt
Organisiert von
Joint-Degree-Studiengang
Multimedia Production FHGR
Major Live Communication
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7004 Chur
Kontakt
Josephine Vetter, josephine.vetter@stud.fhgr.ch
Location
Sponsoren






